
Roland Romer
Selbständiger Holzkaufmann
-> ( Hier geht es zu den anderen Kandidaten )
berufliches:
• Selbständiger Holzkaufmann und Rinderzüchter
Lebenslauf
• geb. am 29.12.1965, 2 Brüder und 1 Schwester
• verheiratet, 2 erwachsene Söhne
• wohnhaft: Bagnatosteig, Dingelsdorf-Oberdorf
• Grundschule Dingelsdorf, Hauptschule Dettingen, Schulzentrum Radolfzell, Holztechnikum Rosenheim
• Offizier der Ersatzreserve
• Studium
Direkte Fragen an mich?
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Ämter, Funktionen und Mitgliedschaften
• Aktives Mitglied im Musikverein Dingelsdorf
• Stiftungsrat Bürgerstiftung Dingelsdorf
• Förderverein Pfahlbau-Ausstellung Dingelsdorf e.V.
• Mitglied Sportverein Dingelsdorf
Seit wann bin ich in Konstanz?
• In Konstanz geboren
Meine Lieblingsorte in Konstanz?
• Oberdorf/Dingelsdorf, Altstadt, schöne Orte am Wasser
Meine Lieblingsveranstaltungen in Konstanz?
• Dingelsdorfer Herbstfest, Gassenfreitag, Fasnacht
Bevorzugtes Verkehrsmittel in Konstanz?
• Auto, Fahrrad, gelegentlich Bus
Worüber kann ich mich aufregen?
• Wenn von Anderen Aufgaben nur zu 80 % erledigt werden
Wo bin ich am produktivsten?
• Die besten Ideen kommen mir beim Auto fahren.
Wo trifft man mich in Konstanz?
• Im Geschäft oder auf den Rinderweiden
Besondere Eßgewohnheiten?
• Am liebsten eigen produziertes Hochlandrinder Fleisch und Wurst
Habe ich ein Lebensmotto?
• Geht nicht, gibt’s nicht
Wie darf ich mich fortbewegen?
• Auto, Traktor, Motorrad, Motorboot
Wo trifft man mich im Internet?
• highlandzucht-romer.de
Warum sollte man mich in den Gemeinderat wählen?
•
Warum bin ich bei den Freien Wählern?
• Das Urgestein der Freien Wähler von Dingelsdorf mein Onkel Alois Schmiedmeister hat mich dazu gebracht.
Was wäre mein erstes Anliegen, wenn ich in den Gemeinderat gewählt würde?
• Damit auch rational denkende Menschen im Gemeinderat vertreten sind und nicht das Feld dem Aktionismus überlassen wird
Was ich mich selbst frage?
Wie sollte sich Konstanz weiter entwickeln ?
|
Konstanz sollte endlich mal höhere Gebäude genehmigen. Zähringerhof, Bahnhof Petershausen, Seerhein usw, sind mindestens 2-3 Stockwerke zu niedrig gebaut. Es ist auch ökologisch wesentlich sinnvoller zwischen Hochhäusern Grünflächen zu lassen als mit 3-4 stöckigen Häusern alles zu versiegeln.
|
Was soll mit dem Verkehr passieren?
|
Aus meiner Sicht kann das angedachte Seilbahnprojekt den Großteil der Verkehrsprobleme in Konstanz lösen
|
Hat das Bodenseeforum noch eine Zukunft?
|
Entweder Professionelleres Management, oder Verpachtung an einen privaten Betreiber
|
|