
Angelika Dörr Hochschulsekretärin im Ruhestand
-> ( Hier geht es zu den anderen Kandidaten ) berufliches:
•
34 Jahre Hochschulsekretärin, jetzt im Ruhestand
Lebenslauf
• geb .08.06.1951 in Echzell/Hessen, 2 Schwestern, 1 Bruder
• geschieden
• wohnhaft: Kornblumenweg 22, 78465 Konstanz
• Realschule, Höhere Handelsschule
• Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachgehilfin
Direkte Fragen an mich?
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Ämter, Funktionen und Mitgliedschaften
• seit 2000 Mitglied bei den Freien Wählern KN
• Schriftführerin beim Kreisverband Freie Wähler Konstanz
•
Mitglied in der Nachbarschaftshilfe Litzelstetten • Ehrenamtliche Tätigkeit beim Roten Kreuz im Kleiderwerk • Mitarbeit bei Blutspendeterminen in Konstanz • Schöffin beim Amtsgericht Konstanz
Schwerpunkte in der Kommunalpolitik
xx,yy,zz
Seit wann bin ich in Konstanz? • seit 1975 in Konstanz, der Liebe wegen, vorher in Koblenz aufgewachsen
Meine Lieblingsorte in Konstanz? • Insel Mainau • Therme KN • Eiscafé am Augustinerplatz
Meine Lieblingsveranstaltungen in Konstanz?
• Kino
• Theater
Bevorzugtes Verkehrsmittel in Konstanz?
• Bus
• Fahrrad
Worüber kann ich mich aufregen oder habe ich etwa selbst Macken? • Über Ungerechtigkeiten • über zu hohe Mieten
Was habe ich für besondere Gewohnheiten?
• Sportstudio
• Saunieren • Chorgesang
Wo bin ich am produktivsten?
•
•
Wo trifft man mich in Konstanz? • im Eiscafé am Augustinerplatz • im Laugele • in der Seekuh
Habe ich ein Lebensmotto?
• Versuche positiv zu denken.
Warum bin ich bei den Freien Wählern? • weil es kein Parteienklüngel gibt, nette Leute
Was wäre mein erstes Anliegen, wenn ich in den Gemeinderat gewählt würde?
• Ausbau von günstigem Wohnraum • mehr Bepflanzung in der Hafenmeile, besonders vor dem Konzil
Wenn es keine Freien Wähler gäbe. Wo wäre meine politische Heimat? • kann ich nicht sagen
Welche Musik höre ich gerne? • Rock- und Popmusik Was ich mich selbst frage?
Wie soll sich Konstanz weiter entwickeln?
|
Die Bahnhofsmeile sollte dringend in Angriff genommen werden. Der Bahnhof ist ein Schandfleck für die Stadt.Da nutzt auch der bald fertige Aufzug nichts.
Die Unterführung zu den Bahnsteigen ist unte aller Kanone. Aus der Begegnungszone wurde ja leider nichts, man muss heute kämpfen, um über die Straße zu kommen. Außerdem müssten die Straßen einmal von den vielen weißen Flecken befreit werden, gerade im Bahnhofsgebiet sieht es schrecklich aus, auch auf der Marktstätte.
Die Marktstätte sollte auch schöner gestaltet werden. |
Was liegt mir am Herzen?
|
Gemeinschaftsaktivitäten im Wohngebiet ausbauen |
Hat das Bodenseeforum noch eine Zukunft?
|
Ich gehe ungern hin, schlechtes Catering
|
|